top of page

STORE IN STORE

DANK UNSEREN PARTNER*INNEN WIRD DER BESUCH BEI TEIL NOCH SCHÖNER – IHRE ARTIKEL FINDEST DU BEI TEIL ZUM KAUFEN

AUK
IMG-20221209-WA0006.jpg

Seit gut zwei Jahren betreibt Anina Ung in Boll-Utzigen ihr Töpferatelier. Dort entsteht schlichte Gebrauchskeramik aus Steinzeugton. Alle Produkte werden von ihr in Handarbeit mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt.

Neben dem Verkauf von Keramik bietet sie auch Töpferkurse für Anfänger*innen an. In dem Kurs lernst du in einer kleinen Gruppe den Prozess des Töpferns an der Drehscheibe vom Anfang bis zum Ende kennen. Bei Interesse kannst du dich hier melden. 

Ob du was bestellen, sie im Atelier besuchen, einen Kurs machen oder gar ein gemeinsames Projekt starten willst – Anina freut sich auf dich.

 

aninaung.ch

juljul
Juljul-logo.png

Das Projekt «Craft zur Integration» richtet sich an Migrantinnen, die in ihrer Heimat als Schneiderin/Näherin tätig waren, jedoch in der Schweiz aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrem Beruf arbeiten können. Der Verein Juljul will diesen Frauen die Möglichkeit bieten, ihre Ressourcen einzubringen, einer regelmäßigen Tätigkeit nachzugehen, sich untereinander zu vernetzen und ihre Deutschkenntnisse einzubringen und zu verbessern. Nähbegeisterte Schweizerinnen sind ebenso willkommen sich im Projekt einzubringen.

Zweimal wöchentlich wird im Nählokal im Breitsch aus ungenutzten Textilien und Stoffspenden Neues erschaffen. Die Produkte des Labels Juljul zielen darauf ab Einwegartikel im Alltag zu ersetzen und somit Müll zu vermeiden (z.B. Brot- und Gemüsesäckli, waschbare Abschminkpads und Slipeinlagen, Kinderspielzeug). 

Das Projekt Craft zur Integration verbindet Integration und Nachhaltigkeit und möchte dazu beitragen das Bewusstsein für vorhandene Ressourcen zu sensibilisieren. Die Produkte von Juljul sollen die Konsumierenden anregen, über ihren Konsum- und Wegwerfverhalten im Alltag nachzudenken.

juljul.ch

Slipeinlagen 1.jpg
foxy

Als gelernte Bekleidungsgestalterin und Textilkauffrau schlug das Herz von Carole Riesen schon immer für das Modedesign. Unter der Marke foxydynamo produziert sie bereits seit 2016 eigene Kleider und Accessoires für sich selber und ihren Freundeskreis. Im Frühling 2020 hat sie ihre Leidenschaft offiziell zu ihrem Beruf gemacht und bietet seither ihre Einzelstücke auch der breiten Öffentlichkeit an. 

Mit ihren Taschen und Jacken bringt sie Farbe und Schwung in die Kleiderschränke. Ihre Materialien findet sie auf Streifzügen durch Märkte und Altstädte. Sie liebt alte Stoffe, die bereits ein Leben und eine Geschichte haben. Dabei achtet sie stets auf gute Qualität und langlebige Materialien. Mit der gezielten Auswahl und Kombination ihrer Stoffe trägt sie ausserdem zu einem sinnvollen und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen bei.

foxydynamo.ch

20200815-DSC03553.jpg
klirrr

KLIRRR

Klirrr ist ein Projekt von Eva Rust und Lena von Döhren: Eine Keramik Kollektion die durch Upcycling laufend um neue Einzelstücke erweitert wird.

Wir stöbern unscheinbare Vasen und Krüge in Brockenhäusern auf, befreien sie von ihrer Staubschicht und hauchen ihnen mit unseren Designs neues Leben ein.  Die Motive werden von uns gestaltet und auf ein Trägermaterial gedruckt. Anschliessend bringen wir sie auf das Porzellan an und brennen das ganze im Keramikofen bei 800°. Danach sind die neugewonnenen Freunde kratz und Spülmaschienenfest.

www.klirrr.ch

marvin-1-gruen-650x780.jpg
der-clown-1-pink-650x780.jpg
bottom of page