
FREQUENTLY
ASKED QUESTIONS
Immer mehr Kleider werden zu immer billigeren Preisen verkauft. Unser Konsum geht zu Lasten der Umwelt und derjenigen Menschen, die unsere Kleidung herstellen. Die Modebranche gehört nun zu den schmutzigsten Industrien weltweit, Missstände finden sich entlang der gesamten Lieferkette.
Wir sind überzeugt, dass TEIL eine dringend nötige Veränderung in der Textilbranche und im Umgang mit Kleidung bringt.
Wenn du mehr zum Thema erfahren willst, besuche Fashion Revolution Switzerland, die sich dafür einsetzen, dass Mode zu einem Mittel des positiven Wandels wird und sich im Gleichgewicht mit Mensch, Umwelt und Wirtschaftlichkeit entfalten kann.
Wenn du Kleider teilst statt kaufst…
kannst du Geld sparen, weil du weniger Kleider kaufen "musst"
hast du viel mehr Abwechslung in deinem Kleiderschrank
kannst du Neues ausprobieren, ohne Fehlkäufe zu riskieren
kannst du für Events etwas Neues tragen, ohne viel ausgeben zu müssen.
übernimmst du Verantwortung dafür, dass Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in der Modeindustrie bald der Vergangenheit angehören
wirst du Teil der Slow Fashion Bewegung und trägst so zur Veränderung in der schnelllebigen Modewelt bei
schätzst du Kleidung viel mehr und gehst dadurch bewusster damit um
Wir empfehlen dir das Abo gleich vor Ort (bei TEIL) nach einer Abo-Beratung zu machen.
Zum Abschluss eines Abos bei TEIL benötigst du eine gültige Kreditkarte mit genügend Guthaben – diese wird dir bis zu deiner Kündigung monatlich belastet.
Es wird bei der ersten Zahlung ein Depot von CHF 60.– belastet.
Die Abodauer beginnt sofort bei Abschluss des Abos.
Für den Aboabschluss zuhause: Über unseren Webshop shop.teil.style kannst du das passende Abo wählen und abschliessen (es ist sofort nach Kauf gültig).
Wenn du nur für einmal ein Kleidungsstück ausleihen möchtest, kannst du auch eine Einzelausleihe machen. Dann zahlst du einmal CHF 20.- und ein Depot und kannst dieses Stück für einen Monat ausleihen.
Wasche deine TEILe bevor du sie zurückbringst. Das Bügeln übernehmen wir für dich. Stelle sicher, dass sie unbeschädigt und sauber sind und gut riechen.
Die Kleidung wird bei der Rückgabe auf diese Kriterien geprüft. Dabei wird darauf geachtet, ob Flecken ohne Chemie entfernt werden können und ob die Kleidung Schaden hat, der nicht ohne Qualitätseinbussen repariert werden kann. Lockere Knöpfe und Nähte gehören für uns zum normalen Verbrauch dazu – dieses Risiko wird von uns getragen.
Bei Flecken oder grösseren Reparaturen wird folgendes in Rechnung gestellt:
Reinigungspauschale: CHF 5.–/Stück
Flickpauschale: 10.–/Stück für ein beschädigtes Kleidungsstück (Riss, Loch)
Solltest du einmal keine Zeit fürs Waschen der Kleider haben, übernehmen wir das für dich (gemäss Reinigungspauschale).
Anders als bei üblichen Abos gibt es bei TEIL keine Kündigungsfrist. Sobald du deine ausgeliehenen Kleidungsstücke im Laden zurückbringst, kann dir die/der Volunteer im Laden dein Abo auf Wunsch kündigen. Online ist dies nicht möglich.
Danach erhältst du ein automatisches Mail bezügl. deines Depots.
Wir bieten in erster Linie TEILe für Frauen* an. Leih dir stilvolle TEILe für deinen Alltag, deinen Job im Büro, dein Vorstellungsgespräch, dein Krimidinner, die nächste 80er Party, eine Hochzeit oder ein anderes Fest.
Für Frauen* bieten wir immer auf die Saison abgestimmt:
T-Shirts
Blusen
Pullover
Cardigans
Hosen
Jupes
Röcke
Kleider (Cocktail, Abendgarderobe, Casual)
Jumpsuits
Jacken
Mäntel
Blazer
Accessoires (Schmuck, Schal, Mützen, Taschen usw.)
Schuhe
Für Männer* bieten wir Festmode:
Hemden
Blazer
Gilets
Anzugshosen
Schuhe
Auf Instagram und Facebook findest du Bilder zu unserem Sortiment.
Wir bieten grundsätzlich jede Grösse an. Die grösste Auswahl besteht zurzeit zwischen den Grössen 36 und 44, wir haben aber auch wunderbare Stücke in kleineren und grösseren Grössen.
Da wir vielfach Einzelstücke und nur selten mehrere Grössen pro Kleidungsstück haben, kann es sein, dass du dein gewünschtes Kleidungsstück nicht in deiner Grösse vorfindest. Unsere Ladenbetreuer*innen helfen dir aber gerne eine gute Alternative zu finden. Es lohnt sich also in jedem Fall bei uns vorbeizuschauen.
Ja, liebend gerne. Wenn du deine Kleider TEIL spendest, kannst du sicher sein, dass sie weiterverwendet werden.
Bitte beachte bei deiner Spende Folgendes: Wir nehmen nur hochwertige Kleidung an, die in einem tadellosen Zustand ist. Defekte oder unsaubere Kleidung können wir nicht annehmen. Wir schauen uns deine Spende gerne im Laden an und geben dir zurück, was wir nicht im Sortiment aufnehmen.
SEHR GERNE!
Frauenkleidung
Jede Grösse
Umstandsmode
Saisonunabhängig
Schuhe
Accessoires (Schmuck, Schal, Mützen, Taschen usw.)
Festmode für Männer
ZUSTAND
Frisch gewaschen und gut riechend
Unbeschädigt und sauber
Nicht verwaschen oder verfusselt
NEHMEN WIR NICHT
Extreme Billigmarken (Shein, Zebra, Tally Weijl, Chicorée u.ä.)
Badesachen
Unter- und Nachtwäsche
Finken
Männerkleidung für den Alltag (Passantenhilfe, kirchliche Gassenhilfe etc. würden sich sehr darüber freuen)
TEILe, die gemäss unserer Prüfung nicht mehr verwendbar sind, werden aus dem Sortiment genommen. Viele davon spenden wir an den «Dienst am Nächsten» kurz DaN, welcher Menschen in Not praktisch und unbürokratisch hilft. Unsere aussortierten Kleider werden in dessen Kleiderladen gratis an bedürftige Menschen verteilt. Weitere Orte, an die wir bereits Kleider weitergegeben haben, sind zB. die Passantenhilfe, die Universitären Psychiatrischen Dienste und die Ukrainehilfe.
Auch wollen wir die Lebensdauer von aussortierten TEILen durch Upcycling verlängern. Ein Beispiel unseres Upcyclings findest du im Laden: unsere T-Shirts, die aus einer Kooperation mit Bazaar-Nähstube entstanden sind.
Wenn du ein TEIL ausgeliehen und dich unsterblich verliebt hast, musst du dich nicht mehr davon trennen. Wir berechnen dir auf Anfrage den Restpreis. Um dir einen fairen Preis zu machen besprechen wir diesen teilweise noch im Team und melden uns dann bei dir. Es gibt nur ein paar Stücke, die unverkäuflich sind.
WASCHANLEITUNG
Falls vorhanden, eingenähtes Pflegesymbol beachten. (Google hilft zur Erklärung der Symbole)
Dunkle und helle Farben getrennt waschen. (Rein weisse TEILe gehören in eine separate Wäsche)
Jacken und Mäntel müssen nicht in jedem Fall gewaschen werden. Manchmal reicht es, das TEIL eine Nacht an einem Kleiderbügel an die frische Luft zu hängen.
Kleider mit Spitze oder gehäkelte TEILe bitte nur von Hand lauwarm auswaschen. Nach dem Waschen leicht ausdrücken und liegend oder direkt auf einem Kleiderbügel trocknen.
TEILe aus Kaschmir und Wolle bitte nur von Hand kalt auswaschen oder im Wollprogramm mit einem speziellen Waschmittel für Wolle und Seide (kein Essig!). Nach dem Waschen leicht ausdrücken und liegend auf einem Frotteetuch trocknen.
T-Shirts und Pullover mit Prints bitte zum Waschen auf die Innenseite drehen. Dies schont den Aufdruck. Ebenso empfehlen wir dies für Jeanshosen, damit sie weniger schnell ausbleichen.
Richtige Dosierung des Waschmittels beachten. Kleider von TEIL müssen nicht separat in der Maschine gewaschen werden. Befülle die Maschine locker, sodass sicher noch ein faustbreiter Abstand zwischen Trommel und Wäsche bleibt.
TEILe bitte aufhängen statt im Wäschetrockner zu trocknen.
Das Bügeln übernehmen wir für dich. Du kannst die TEILe an einem Kleiderbügel trocknen lassen, womöglich ist bügeln danach nicht mehr nötig.
Solltest du einmal keine Zeit fürs Waschen der Kleider haben, übernehmen wir das für dich gemäss Reinigungspauschale.
Reinigungspauschale: CHF 5.–/Stück
Grundsätzlich gilt es den Fleck möglichst rasch, wenn er noch frisch ist, zu behandeln. Mit einem Küchentuch oder Taschentuch aufsaugen und nicht wischen. Gallseife hilft fast bei jeder Art von Flecken, braucht einfach etwas Geduld beim Einwirken. Nach jeder Behandlung das Kleidungsstück normal waschen.
FETT: mit Papiertuch abtupfen oder Stärkemehl aufstreuen, bei trockenen Flecken das Papiertuch mit Alkohol benetzen
KAFFEE: mit Papiertuch abtupfen
ALTE KAFFEEFLECKEN: in Salzlösung einlegen oder mit Backpulver oder Natron bestreuen
DEO-FLECKEN: helle Textilien in Zitronensäure-Pulver einweichen. dunkle Textilien mit Essig einweichen
BEEREN: Essig, Zitrone oder Gallseife oder in der Sonne ausbleichen (v.a. helle Textilien)
SCHOGGI: Mineralwasser oder Gallseife
ROTWEIN: Mineralwasser oder Glasreiniger. Eingetrocknete Flecken mit Zitronensaft oder Essig behandeln
GRASFLECKEN: Gallseife. Helle Textilien in Milch oder Buttermilch über Nacht einlegen. Oder Zitronensaft, Essigessenz oder mentholhaltige Zahnpasta auftragen
BLUT: Spucke oder kaltes Wasser. Eingetrocknete Blutflecken in kaltem Wasser einweichen, Backpulver aufstreuen
FILZSTIFT: mit Haarspray 15 min einwirken
FAHRRAD-KETTENÖL: Butter oder Margarine. Gallseife oder Backpulver.